Kennzahlen in der Produktion –
Erfolge und Probleme sichtbar machen

Die objektiv richtigen Ziele und die Leistungsmessung gehören eng zusammen. Und nur wenn die Zielwerte von allen Beteiligten akzeptiert sind, lassen sich die geeigneten Methoden und die Bewertung der Zielerreichung für das Tagesgeschäft vereinbaren. Verhalten und Denkweise aller Beteiligten werden nachhaltig durch das Zielsystem gelenkt. Doch auch das Nicht-Erreichen von Zielwerten ist eine wichtige Erkenntnis….

Praxisorientierte Wertanalyse –
Herstellkosten einfach und effizient senken

Kostengünstige Produkte effizient herzustellen ist Ziel eines jeden Unternehmens. Doch wie gelingt Ihnen das? Die Antwort auf diese Frage liefert Ihnen dieses Seminar, welches die beiden Disziplinen „Lean Management“ und „Wertanalyse“ des Value Engineering miteinander zielgerichtet verbindet und Ihnen Synergieeffekte zu Ihrem Nutzen aufzeigt. Die beiden Referenten vertreten dabei die zwei genannten Disziplinen. Anhand praxisnaher…

Wirtschaftliches Bestandsmanagement –
Lieferfähig trotz niedriger Bestände

Immer wenn die Wiederbeschaffungszeiten zu lange und damit die Flexibilität im eigenen Unternehmen zu gering ist, dann müssen Bestände für die Lieferfähigkeit sorgen. Doch welcher Zielbestand ist richtig? Viele Disponenten verlassen sich dabei auf die Vorgaben ihres ERP-Systems, ohne zu wissen, wie diese zustande kommen. Es verwundert nicht, wenn die verbleibende Unsicherheit mit weiteren Sicherheitsbeständen…

Agiles Projektmanagement in Produktion und Logistik –
Den Wandel fest im Griff

Kundenwünsche und Technologie unterliegen einem ständigen Wandel. Kein Wunder also, dass auch Projekte in Produktion und Logistik während ihrer Laufzeit mit Veränderungen zurecht kommen müssen. Diese betreffen sowohl die Zielsetzung, Inhalte als auch Laufzeiten. Doch wie lassen sich Projekte erfolgreich trotz bestehender Unsicherheit abschließen? Eine Option bietet das agile Projektmanagement. In der Softwareentwicklung seit Jahren…

Einführung in den strategischen Entscheidungsprozess –
Hilfreiche Tools zur Optimierung von Entscheidungen

Die zunehmenden Anforderungen an die Entscheidungsfähigkeit von Mitarbeitern in national aber auch international tätigen Unternehmen stellen Führungskräfte vor neue Herausforderungen und bringen nicht unerhebliche Risiken für das Management aufgrund suboptimaler strategischer Entscheidungen mit sich. Das Seminar „Einführung in den strategischen Entscheidungsprozess“ wird der wachsenden Bedeutung umfassender Kenntnisse von Fach- und Führungskräften im Bereich der strategischen…

BWL-Grundlagen in Produktion und Logistik –
Für Nicht-Kaufleute

Hierarchie- und Stellenabbau, Neugestaltung der Arbeitsprozesse, Team- und Projektarbeit führen heute dazu, dass sich klassische Berufsbilder zunehmend verändern. Gerade Beschäftigte im gewerblich-technischen, naturwissenschaftlichen, medizinischen oder sozialen Bereich sind häufig davon betroffen, indem sie zunehmend betriebswirtschaftliche Kenntnisse zur Ausübung ihres Berufs benötigen. Grundkenntnisse der Betriebswirtschaft sind auch für Fachkräfte mit nicht-ökonomischer Ausbildung von zunehmender Bedeutung. Diese…

Grundlagen des Controlling –
Produktion und Logistik

Controlling ist zu einer umfassenden Konzeption der Unternehmenssteuerung geworden. Ziel der Veranstaltung ist die praxisnahe Vermittlung der Methoden und Instrumente des Controllings in Produktion und Logistik sowie das Aufzeigen der Möglichkeiten für ihren effizienten Einsatz. Inhalte Dieses Seminar ist ebenfalls: Seminar-Infos auf einen Blick ZielgruppeMitarbeiter aus Produktion und Logistik Dauerein Tag Kosten590,– Euro je Teilnehmer(zzgl….

Englisch für Logistiker –
Communication in SCM

Für Mitarbeiter im Bereich Logistik, Supply Chain Management oder internationaler Transport ist es wichtig, dass sie die englische Sprache souverän beherrschen. Insbesondere Mitarbeiter, die keine englischen Muttersprachler sind, kann die Verwendung der fachspezifischen Termini vor größere Herausforderungen stellen. Unser Seminar richtet sich an Mitarbeiter, die im Logistikbereich regelmäßig Sachverhalte in englischer Sprache verstehen, erklären, diskutieren…

Grundlagen der Bilanzanalyse –
Einführung in den strategischen Entscheidungsprozess,
hilfreiche Tools zur Optimierung von Entscheidungen

Die zunehmenden Anforderungen an die Entscheidungsfähigkeit von Mitarbeitern in national aber auch international tätigen Unternehmen stellen Führungskräfte vor neue Herausforderungen und bringen nicht unerhebliche Risiken für das Management aufgrund suboptimaler strategischer Entscheidungen mit sich. Das Seminar „Einführung in den strategischen Entscheidungsprozess“ wird der wachsenden Bedeutung umfassender Kenntnisse von Fach- und Führungskräften im Bereich der strategischen…