Immer öfter stoßen die Methoden und Werkzeuge des Lean Production an ihre Grenzen. Der Grund: Der Kunde besteht auf die Erfüllung seiner spezifischen Wünsche. Massenfertigung und Standardisierung können damit immer seltener umgesetzt werden.

Einen Ausweg bietet der Ansatz des Quick Response Manufacturing. Wesentliche Elemente aus Lean Production werden übernommen und mit neuen ergänzt. Es entsteht ein neuer Methodenbaukasten, der hilft, Varianten schlank zu beherrschen.

Die Teilnehmer des Seminars ‘Quick Response Manufacturing’ werden Schritt für Schritt in das neue Produktionssystem eingeführt. Anhand bereits realisierter Praxisprojekte wird die Funktionsweise und Umsetzung von QRM demonstriert.

Inhalte Quick Response Manufacturing Seminar

  • Inhalte und Wirkung des Quick Response Manufacturing
  • Auswirkungen auf die betriebliche Organisation
  • Fertigungssteuerung mit POLCA
  • Neue Ziele und Kennzahlensysteme braucht das Unternehmen

Dieses Seminar ist ebenfalls:

Infos zur Anmeldung:

Seminar-Infos auf einen Blick

Zielgruppe
Mitarbeiter auf Leitungsebene sowie aus Produktion und Logistik

Dauer
ein Tag

Kosten
590,– Euro je Teilnehmer
(zzgl. gesetzl. Mehrwertsteuer)

Termine
14.12.2023 in München
12.06.2024 in München
11.12.2024 in München

Alternativ bieten wir eine Online-Teilnahme an den Kursen an!

Prof. Klaus-Jürgen Meier
Tel.: 089-89407675

Haben Sie noch Fragen?

  • Passt dieses Seminar zu mir?
  • Gibt es mehr Details zu den Seminarinhalten?

Diese und weitere Fragen beantworte ich Ihnen gerne.
Prof. Klaus-Jürgen Meier

Similar Posts