Die Effizienz von Lagern wird wesentlich durch deren Aufbau bestimmt. Aus diesem Grund ist es notwendig, bereits in der Planung die Lagerprozesse zu kennen. Die Anordnung von Regalen, die Auswahl der Regaltypen und Fördertechnik sowie die Bestimmung der geeigneten Kommissioniertechnik sind eng aufeinander abzustimmen. Dabei sind gesetzliche Vorgaben einzuhalten.

Mit dem Seminar ‘Aufbau und Betrieb von Lagern’ werden Sie in die Vorgehensweise bei der Neuplanung von Lagern eingeführt. Die wesentlichen Gewerke werden vorgestellt. Anhand von Richtwerten für die Investitionsplanung werden die Teilnehmer in die Lage versetzt, die Wirtschaftlichkeit einer Lagerplanung einzuordnen.

Inhalte des Seminars Aufbau und Betrieb von Lagern

  • Gewerke eines Lagerneubaus
  • Gestaltung der wesentlichen Lagerprozesse
  • Einblick in gesetzliche Rahmenbedingungen
  • Richtwerte zur Investition
  • Einfluss neuer (digitaler) Entwicklungen
  • Fallbeispiele

Dieses Seminar ist ebenfalls:

Stimmen zum Seminar

Herr Markus Hallas, Nachreiner GmbH
„Viele gute Impulse“

Infos zur Anmeldung:

Seminar-Infos auf einen Blick

Zielgruppe
Mitarbeiter aus Produktion und Logistik

Dauer
ein Tag

Kosten
590,– Euro je Teilnehmer
(zzgl. gesetzl. Mehrwertsteuer)

Termine
11.10.2023 in München
28.02.2024 in München
09.10.2024 in München

Alternativ bieten wir eine Online-Teilnahme an den Kursen an!

Prof. Klaus-Jürgen Meier
Tel.: 089-89407675

Haben Sie noch Fragen?

  • Passt dieses Seminar zu mir?
  • Gibt es mehr Details zu den Seminarinhalten?

Diese und weitere Fragen beantworte ich Ihnen gerne.
Prof. Klaus-Jürgen Meier

Similar Posts