Dieses Seminar zu Lean Production legt den Fokus auf die Produktionssteuerung. Längst bestehen die Unterschiede der gängigen Fertigungssteuerungsverfahren nicht mehr nur aus Push oder Pull – Schieben oder Ziehen. Vielfältige Verfahren stehen zur Auswahl. Warum ist das so?

Jedes Steuerungsverfahren ist geprägt durch Vor und Nachteile. Damit wird schnell klar: Nur wenn die Voraussetzungen zur Anwendung erfüllt sind, können die Prozesse in der Produktion sicher beherrscht werden.

Ein gemeinsames Ziel bleibt: Mit möglichst geringem Aufwand den Kundenwunschtermin erfüllen!

Die Teilnehmer erfahren in dem Seminar in Fallbeispielen, wie die Verfahren funktionieren und können damit bewerten, welcher Lösungsansatz im eigenen Unternehmen erfolgsversprechend ist. Die Auswirkungen auf die umgebende Arbeitsorganisation werden diskutiert.

Inhalte des Lean Production Seminars

  • Einführung in die Systematik nach Push und Pull
  • Vorstellung der wesentlichen Steuerungsverfahren
  • Diskussion der jeweiligen Anwendungsvoraussetzungen
  • Neue Entwicklungen zur schlanken Steuerung bei Variantenvielfalt

Dieses Seminar ist ebenfalls:

Infos zur Anmeldung:

Seminar-Infos auf einen Blick

Zielgruppe
Mitarbeiter und Verantwortliche aus Fertigungssteuerung und Produktion

Dauer
ein Tag

Kosten
590,– Euro je Teilnehmer
(zzgl. gesetzl. Mehrwertsteuer)

Termine
24.10.2023 in München
05.03.2024 in München
22.10.2024 in München

Alternativ bieten wir eine Online-Teilnahme an den Kursen an!

Prof. Klaus-Jürgen Meier
Tel.: 089-89407675

Haben Sie noch Fragen?

  • Passt dieses Seminar zu mir?
  • Gibt es mehr Details zu den Seminarinhalten?

Diese und weitere Fragen beantworte ich Ihnen gerne.
Prof. Klaus-Jürgen Meier

Similar Posts