Die Einführung von Industrie 4.0 ist gekennzeichnet durch dezentrale Prozesse – oft sogar unterstützt durch das Internet der Dinge, bei dem sich Aufträge selbst den Weg durch die Produktion suchen. Ziel ist, die Entscheidungen an den Ort des Geschehens zu verlagern. Die Planungsgenauigkeit steigt und die resultierenden Planabweichungen gehen deutlich zurück. Der Kunde profitiert von einer gesteigerten Liefersicherheit. Das Unternehmen senkt gleichzeitig seinen Planungsaufwand. Es resultiert eine echte Win-Win-Situation.
Das Seminar ‘Produktionssteuerung unter Industrie 4.0’ beschreibt, welche Voraussetzungen zu erfüllen sind und auf welchem Weg diese in einer bestehenden Produktion zu erreichen sind. Darauf aufbauend werden unterschiedliche Steuerungsverfahren aufgezeigt, welche diese modernen Möglichkeiten nutzen und deren Vor- und Nachteile diskutiert.
Doch obwohl die Infrastruktur und Dienstleistungen kombinierter Verkehre ausgebaut wurden, bleiben die Verlader verhalten. Das Seminar zeigt Entscheidungskalkül, Lösungsansätze und erste Schritte für den Aufbau intermodaler Lieferketten anhand von konkreten Praxisbeispielen und –übungen auf. Ein solche Entscheidung muss sorgfältig geplant und umgesetzt werden!
Inhalte des Seminars zur Produktionssteuerung
Dieses Seminar ist ebenfalls:
Infos zur Anmeldung:

Seminar-Infos auf einen Blick
Zielgruppe
Mitarbeiter und Verantwortliche aus Produktion und Produktionssteuerung
Dauer
ein Tag
Kosten
590,– Euro je Teilnehmer
(zzgl. gesetzl. Mehrwertsteuer)
Termine
13.12.2023 in Nürnberg
12.06.2024 in München
11.12.2024 in Nürnberg
Alternativ bieten wir eine Online-Teilnahme an den Kursen an!

Tel.: 089-89407675
Haben Sie noch Fragen?
Diese und weitere Fragen beantworte ich Ihnen gerne.
Prof. Klaus-Jürgen Meier