Wirtschaftliches Bestandsmanagement –
Lieferfähig trotz niedriger Bestände

Immer wenn die Wiederbeschaffungszeiten zu lange und damit die Flexibilität im eigenen Unternehmen zu gering ist, dann müssen Bestände für die Lieferfähigkeit sorgen. Doch welcher Zielbestand ist richtig? Viele Disponenten verlassen sich dabei auf die Vorgaben ihres ERP-Systems, ohne zu wissen, wie diese zustande kommen. Es verwundert nicht, wenn die verbleibende Unsicherheit mit weiteren Sicherheitsbeständen…

Aufbau und Betrieb von Lagern –
Effizienz durch Gestaltung

Die Effizienz von Lagern wird wesentlich durch deren Aufbau bestimmt. Aus diesem Grund ist es notwendig, bereits in der Planung die Lagerprozesse zu kennen. Die Anordnung von Regalen, die Auswahl der Regaltypen und Fördertechnik sowie die Bestimmung der geeigneten Kommissioniertechnik sind eng aufeinander abzustimmen. Dabei sind gesetzliche Vorgaben einzuhalten. Mit diesem Seminar werden Sie in…

Lagermanagement –
Moderne Kommissioniersysteme

Über die letzten Jahre hinweg haben sich neue Technologien in der Kommissionierung zur echten Konkurrenz für etablierte Systeme wie Kommissionierliste und Handscanner entwickelt. Neben Systemen wie Pick-by-voice und Pick-by-light werden nun auch gänzlich neue Ansätze wie die Kommissionierung mit Datenbrillen, Industrietablets oder gar Smartphones verfolgt. Das optimierte Zusammenfassen von Aufträgen und die Wegeoptimierung schaffen darüber…

Lean Warehouse –
Das Lager mit Lean Management Methoden

Wege- und Suchzeiten beanspruchen die größten Zeitanteile bei der Verwaltung manueller und halbautomatischer Lager. Im Einzelfall sind es bis zu 80% oder sogar mehr. Das muss nicht sein! Durch Anwendung intelligenter Verfahren lassen sich die Zeitanteile dramatisch kürzen und gleichzeitig die Fehlerquote verringern. In diesem Seminar erfahren Sie, welche Hebel entscheidend sind und wie sich…