Bestandsarm produzieren und trotzdem die geforderten Liefertermine einhalten. Ein Wunschdenken? Mit der Wertstrommethode werden Prozessbarrieren aufgedeckt und systematisch beseitigt. Dabei richtet sich der Blick nicht auf Detailverbesserungen, sondern gezielt auf die ganzheitliche Effizienzsteigerung der Wertschöpfungskette.

Sie erfahren, wie sich kurze Durchlaufzeiten auf die Flexibilität und auf das Betriebsergebnis auswirken. Durch die Wertstrommethode wird ein Weg aufgezeigt, wie Komplexität entschärft und die Schnittstellen innerhalb des Unternehmens beherrscht werden können.

Inhalte

  • Anforderungen an die Unternehmen
  • Grundlagen der Wertstrommethode
  • Wertströme messen mit der Wertstromanalyse
  • Soll-Zustand für eine schlanke und effiziente Produktion
  • Systematische Umsetzung und Implementierung im Unternehmen
  • Auswirkungen des effizienten Wertstromes auf das Betriebsergebnis

Dieses Seminar ist ebenfalls:

Infos zur Anmeldung:

Seminar-Infos auf einen Blick

Zielgruppe
Mitarbeiter aus Produktion und Logistik

Dauer
ein Tag

Kosten
590,– Euro je Teilnehmer
(zzgl. gesetzl. Mehrwertsteuer)

Termine
13.10.2022 in München
02.03.2023 in München
12.10.2023 in München

Alternativ bieten wir eine Online-Teilnahme an den Kursen an!

Prof. Klaus-Jürgen Meier
Tel.: 089-89407675

Haben Sie noch Fragen?

  • Passt dieses Seminar zu mir?
  • Gibt es mehr Details zu den Seminarinhalten?

Diese und weitere Fragen beantworte ich Ihnen gerne.
Prof. Klaus-Jürgen Meier

Similar Posts