Die globale Verzahnung der Warenströme macht Unternehmen zunehmend abhängig von ihren Lieferanten. Ist die Versorgung gefährdet, so hat dies unmittelbare Auswirkungen auf die eigene Lieferleistung. Die Durchführung einer Gefährdungsanalyse verschafft Transparenz und liefert die Grundlage für die Gestaltung robuster Lieferantennetzwerke sowie die Festlegung präventiver Maßnahmen.

Das Seminar richtet sich an die Verantwortlichen in Einkauf und Supply Chain Management, welche die kontinuierliche Materialversorgung in ihren Unternehmen absichern oder verbessern wollen. Sie lernen eine praxisbewährte Vorgehensweise kennen und trainieren die Anwendung an Fallbeispielen.

Inhalte

  • Lieferantennetzwerke und globale Wertströme transparent darstellen
  • Ursachen für die Unterbrechung der Wertströme
  • Werkzeuge zur Analyse und Bewertung des Gefährdungspotenzials
  • Optimierungsansätze zur Risikovermeidung im Tagesgeschäft
  • Informationsquellen für die Praxis
  • Einbindung des Risikomanagements in der Einkaufsorganisation

Dieses Seminar ist ebenfalls:

Infos zur Anmeldung:

Seminar-Infos auf einen Blick

Zielgruppe
Mitarbeiter aus Produktion und Logistik

Dauer
ein Tag

Kosten
590,– Euro je Teilnehmer
(zzgl. gesetzl. Mehrwertsteuer)

Termine
20.09.2022 in Kassel
07.02.2023 in München
19.09.2023 in Kassel

Alternativ bieten wir eine Online-Teilnahme an den Kursen an!

Prof. Klaus-Jürgen Meier
Tel.: 089-89407675

Haben Sie noch Fragen?

  • Passt dieses Seminar zu mir?
  • Gibt es mehr Details zu den Seminarinhalten?

Diese und weitere Fragen beantworte ich Ihnen gerne.
Prof. Klaus-Jürgen Meier

Similar Posts