Industrie 4.0 –
Bedeutung für Produktion und Logistik

Seit Jahren sind die Begriffe Industrie 4.0, Internet der Dinge und Digitalisierung überall in der Fachpresse zu finden. Doch wie konkret sind die Auswirkungen auf Unternehmen heute und in naher Zukunft? Welche Bedeutung haben sie auf die Wettbewerbsfähigkeit? Die Teilnehmer erhalten mit dem Seminar einen Überblick über die wirklichen Inhalte von Industrie 4.0 bzw. Digitalisierung….

Produktionssteuerung unter Industrie 4.0 –
Dezentral mit einem Ziel

Die Einführung von Industrie 4.0 ist gekennzeichnet durch dezentrale Prozesse – oft sogar unterstützt durch das Internet der Dinge, bei dem sich Aufträge selbst den Weg durch die Produktion suchen. Ziel ist, die Entscheidungen an den Ort des Geschehens zu verlagern. Die Planungsgenauigkeit steigt und die resultierenden Planabweichungen gehen deutlich zurück. Der Kunde profitiert von…

IT kompakt für Juristinnen und Juristen –
Inspiration und Vernetzung

Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über zentrale IT-Themen, die in ihrer Arbeit als Juristen (optional auch als Ökonomen oder als Informatiker) wichtig sind für das Verständnis der IT und für das Verständigen mit den Experten aus dem IT-Bereich. Damit werden sie in die Lage versetzt, die technischen Hintergründe und Zusammenhänge zu verstehen und sie lernen,…