Die optimale Losgröße wird bestimmt von den Rüstkosten und den Bestandskosten. In bestandsarmen Produktionen kommt es immer wieder zu diesem Spannungsfeld. Dem Bestreben, die Stillstandzeiten von Maschinen und Anlagen möglichst gering zu halten, stehen hohe Durchlaufzeiten mit entsprechenden Beständen entgegen.
SMED, ein Ansatz, der auf dem Toyota-Produktionssystem basiert, verringert die Rüstzeiten auf ein Minimum. Dadurch ist es möglich, die Losgrößen zu verringern, Bestände abzubauen und den Herstellungsprozess flexibler zu gestalten.
Nach diesem Seminar zur Senkung der Rüstzeiten kennen die Teilnehmer die Notwendigkeit und Vorteile drastischer Rüstzeitreduzierung. Sie können anschließend Rüst-Analysen und Rüst-Workshops im eigenen Unternehmen moderieren, Verschwendung im Rüstprozess erkennen, visuell darstellen und Maßnahmen zu deren Senkung selbstständig einleiten.
Inhalte des Seminars zur Rüstzeitminimierung
Dieses Seminar ist ebenfalls:
Stimmen zum Seminar
Herr Florian Santi, Schwan-Stabilo Schwanhäußer GmbH & Co.KG
„Da ich schon zwei Seminare in der Richtung hatte, kann ich nur sagen: Sehr gut!“
Infos zur Anmeldung:

Seminar-Infos auf einen Blick
Zielgruppe
Mitarbeiter und Projektleiter aus der Produktion
Dauer
ein Tag
Kosten
590,– Euro je Teilnehmer
(zzgl. gesetzl. Mehrwertsteuer)
Termine
25.10.2023 in München
06.03.2024 in München
23.10.2024 in München
Alternativ bieten wir eine Online-Teilnahme an den Kursen an!

Tel.: 089-89407675
Haben Sie noch Fragen?
Diese und weitere Fragen beantworte ich Ihnen gerne.
Prof. Klaus-Jürgen Meier