In kurzer Zeit methodisches, innovatives und praktisches Wissen aufbauen. Die IPL-Intensivlehrgänge vermitteln in kleinen Gruppen das notwendige Know-How ausgerichtet auf die konkrete fachliche Anwendung in Ihrem Unternehmen. Zeitlich für Sie optimiert und inhaltlich effizient, stets mit zahlreichen Praxisbeispielen.
Eine fundierte fortlaufende Weiterbildung bildet heute einen Wettbewerbsvorteil in den Segmenten Produktion und Logistik. Mit unseren Intensivlehrgängen halten wir ein besonderes Weiterbildungsangebot für Sie bereit. 3 maßgebliche Seminare werden zu einem Intensivlehrgang verbunden. Das hat viele Vorteile für Sie.
Intensiv-Lehrgang –
Aus 3 Seminaren wird 1 Intensiv-Lehrgang
Die kontinuierliche Weiterbildung aller Mitarbeiter liegt im Interesse jedes Arbeitgebers. Nur auf diese Weise lassen sich anspruchsvolle Ziele erreichen – für das Unternehmen und für den Mitarbeiter. Das IPL unterstützt Sie beim Aufbau individueller Programme durch ein modulares Seminarangebot.
Durch die Kombination von Seminaren kann den Teilnehmern damit ein übergreifendes Verständnis für die Bereiche Beschaffung, Produktion, Logistik und Distribution vermittelt werden. Oder vertiefen Sie methodisches Wissen in Qualitäts- und Projektmanagement sowie innovativen Themen wie Industrie 4.0 und Digitalisierung.
Fundierte Wissensvermittlung mit Zertifikat
Sie wünschen sich bei Ihren Mitarbeitern ein tiefes Verständnis für die Teilbereiche Produktion, Beschaffung, Logistik und Distribution? Sie interessiert Qualitäts- und Projektmanagement einschließlich der Innovationen, die Industrie 4.0 und Digitalisierung mit sich bringen? Dabei sollen sich Kenntnisse in Theorie und Praxis sinnvoll miteinander verbinden? Dann ist ein Intensivlehrgang genau richtig. Jeder Teilnehmer besucht hier innerhalb von 2 Jahren ausgewählte Seminare. Den Erkenntniszugewinn weist er durch eine Hausarbeit nach. Der Teilnehmer legt die Reihenfolge der Seminare selbst fest. In einem Zeitraum von 2 Jahren findet eine Anrechnung der Zertifikate der drei Einzelseminare für einen Intensivlehrgänge statt. Wir bieten Ihnen Intensivlehrgänge in allen maßgeblichen Themenbereichen von Produktion und Logistik an. Entscheiden Sie sich beispielsweise für modernes Lagermanagement oder das Thema schlankes Lager. Beschaffungsmanagement, die Supply Chain, Handelslogistik, Grundlagen der BWL, Gefahren durch den Klimawandel, Lean Production, Einzelauftragsfertigung, Qualitätsmanagement, Benchmarking in der Produktion und QM mit der ISO 9001:2015 – die Themenauswahl ist groß.
Unser spezielles Angebot
Abhängig vom angestrebten Zertifikat besucht der Teilnehmer innerhalb von 2 Jahren die angegebenen Seminare und weist durch eine Hausarbeit sein Wissen nach. Die Reihenfolge der Seminare legt der Teilnehmer selbst fest. Innerhalb von 2 Jahren werden die Zertifikate auch auf mehrere Intensiv-Lehrgänge angerechnet.
Zusätzliche Kosten in Höhe von € 200,– fallen an für die Prüfung der Hausarbeit.
Vorteile
für den Teilnehmer
für das Unternehmen
Übersicht der Intensivlehrgänge:
Schlankes Lager
- Wirtschaftliches Bestandsmanagement – Lieferfähig mit niedrigen Beständen
- Lean Warehouse – Das Lager mit Lean Management-Methoden
- Lagermanagement – Moderne Kommissioniersysteme
Modernes Lagermanagement
- Lagermanagement – Moderne Kommissioniersysteme
- Industrie 4.0 – Bedeutung für Produktion und Logistik
- Aufbau und Betrieb von Lagern – Effizienz durch Gestaltung
Für den Kunden einkaufen
- Beschaffungsmanagement – Kostenoptimierung statt Preisminimierung
- Lean Warehouse – Das Lager mit Lean Management-Methoden
- Kontraktlogistik – Grundlagen und Trends
Effiziente Supply Chain
- Distributionslogistik – Regional und global optimiert
- Innovative SCM Strategien – Netzwerke erfolgreich gestalten
- Prozesse in der Supply Chain – Das Planspiel
Handelslogistik optimieren
- Distributionslogistik – Regional und global optimiert
- Handelslogistik im Wandel – Herausforderungen und Zukunftsperspektiven
- Kontraktlogistik – Grundlagen und Trends
Gefahren durch den Klimawandel
- Innovative SCM Strategien – Netzwerke erfolgreich gestalten
- Risiko-Management für die Logistik – Risiken erkennen, Schaden abwenden
- Logistik im Klimawandel – Robuste Versorgungsketten gestalten
BWL-Grundlagen der Logistik
- BWL-Grundlagen in Produktion und Logistik – Für Nicht-Kaufleute
- Agiles Projektmanagement in Produktion und Logistik
- Leistungsmessung in der Produktion – Erfolge / Probleme sichtbar machen
Lean Production Basiswissen
- Lean Production – durch optimierte Produktiossteuerung
- Lean Production – Veränderungen begreifen lernen
- Lean Warehouse – Das Lager mit Lean Management-Methoden
Lean Production für die Zukunft
- Wertströme analysieren – Durchlaufzeiten senken, Liefertermine einhalten
- Lean Administration – die Produktion brummt, aber …
- Lean Production – Aufbau und Einführung von Produktionssystemen
Moderne Einzelauftragsfertigung
- Industrie 4.0 – Bedeutung für Produktion und Logistik
- QRM – Schlankheitskur für die variantenreiche Einzelauftragsfertigung
- Value Engineering – zu t€ure Produkte in der Industrie
QRM intensiv
- Quick Response Manufacturing (QRM) – Workshop: Planung und Umsetzung
- QRM – Schlankheitskur für die variantenreiche Einzelauftragsfertigung
- Single Minute Exchange of Die (SMED) – schlanke Rüstzeiten in der Produktion
Benchmarking in der Produktion
- Grundlagen des Controlling – Produktion und Logistik
- Value Engineering – zu t€ure Produkte in der Industrie
- Leistungsmessung in der Produktion – Erfolge und Probleme sichtbar machen
Qualitätsmanagement und ISO 9001:2015
- Praxisgerechte Anwendung der ISO9001:2015
- Poka Yoke – Fehler vermeiden bevor sie entstehen
- Kaizen – Qualitätszirkel einrichten und erfolgreich führen
Welche Vorteile haben unsere Intensivlehrgänge?
Wir sind Experten. Durch unsere Konzentration auf die Bereiche Produktionsmanagement und Logistik vermitteln wir theoretisches sowie praktisches Wissen auf dem neuesten Stand. Wir sorgen auch dafür, dass Weiterbildung effektiv und nachhaltig erfolgt. Nachhaltige Fortbildung heißt vor allem, dass Ihre Mitarbeiter kontinuierlich weitergebildet werden. Mit dem modularen Seminarangebot in unseren Intensivlehrgängen machen wir Weiterbildung alltagskompatibel. Für 3 Seminare in 2 Jahren finden alle Mitarbeiter Zeit. Dabei bieten die Intensivlehrgänge Fortbildung auf höchstem Niveau und mit Zertifikat. Hier legen wir sehr viel Wert darauf, dass die dazu gewonnenen Kompetenzen auch nachgewiesen werden können. Binden Sie Ihre Mitarbeiter mit diesem hochwertigen Weiterbildungsangebot an Ihr Unternehmen. Unsere Intensivlehrgänge sind nicht nur dafür geeignet reines Wissen zu vermitteln, sondern steigern auch die Präsentationsfähigkeit jedes einzelnen Teilnehmers. Sie sind interessiert? Sie haben noch Fragen? Kontaktieren Sie uns telefonisch oder über das Kontaktformular auf unserer Website. Wir freuen uns darauf, Sie umfassend zu beraten und Ihren nächsten Intensivlehrgang mit Ihnen vorzubereiten.