Seit Jahren sind die Begriffe Industrie 4.0, Internet der Dinge und Digitalisierung überall in der Fachpresse zu finden. Doch was bedeuten die Begriffe und wie konkret sind die Auswirkungen auf Unternehmen heute und in naher Zukunft?

Welche Bedeutung haben sie auf die Wettbewerbsfähigkeit?

Die Teilnehmer erhalten mit dem Seminar einen Überblick über die wirklichen Inhalte von Industrie 4.0 bzw. Digitalisierung. Es werden innovative Ansätze vorgestellt, die heute bereits verfügbar sind und die Unternehmensprozesse nachhaltig verändern werden.

Inhalte Industrie 4.0 Seminar

  • Begriffsklärung von Industrie 4.0 und Digitalisierung
  • Cyber Physical Systems (CPS): Phantom oder reale Welt?
  • Unterscheiden lernen: was ist wirklich neu?
  • IT-Strukturen der Zukunft
  • Die Unternehmensorganisation der Zukunft (in Aufbau und Ablauf)
  • Rolle der Informationstechnologie
  • Neue Technologien revolutionieren die Geschäftsprozesse

Teil 2 zum Seminar und Unterstützung bei der ‘dosierten’ Einführung von Industrie 4.0 in Ihrem Unternehmen bieten wir als Inhouse-Veranstaltung an.

Dieses Seminar ist ebenfalls:

Stimmen zum Seminar

Herr Michael Schneider, Schwan-Stabilo Schwanhäußer GmbH
„Eines der besten Seminare, das ich in den letzten Jahren besucht habe.“

Herr Robert Lange, Siemens AG
„Praxisnahe und visionäre Aufbereitung und Vermittlung des Themengebietes. Herr Meier hat mich positiv überrascht und mir das Thema ‚4.0’ plastisch aufgezeigt und vermittelt. Eine rundum gelungene Veranstaltung.“

Infos zur Anmeldung:

Seminar-Infos auf einen Blick

Zielgruppe
Management und Entscheider aus Produktion und Logistik

Dauer
ein Tag

Kosten
590,– Euro je Teilnehmer
(zzgl. gesetzl. Mehrwertsteuer)

Termine
14.12.2023 in München
15.05.2024 in München
19.12.2024 in München

Alternativ bieten wir eine Online-Teilnahme an den Kursen an!

Prof. Klaus-Jürgen Meier
Tel.: 089-89407675

Haben Sie noch Fragen?

  • Passt dieses Seminar zu mir?
  • Gibt es mehr Details zu den Seminarinhalten?

Diese und weitere Fragen beantworte ich Ihnen gerne.
Prof. Klaus-Jürgen Meier

Similar Posts