Kostengünstige Produkte effizient herzustellen ist Ziel eines jeden Unternehmens. Doch wie gelingt Ihnen das?

Die Antwort auf diese Frage liefert Ihnen dieses Seminar zur praxisorientierten Anwendung der Wertanalyse. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass die beiden Disziplinen „Lean Management“ und „Wertanalyse“ des Value Engineering miteinander zielgerichtet verbunden werden und resultierende Synergieeffekte genutzt werden können. Die beiden Referenten vertreten dabei die zwei genannten Disziplinen. Anhand praxisnaher Beispiele werden den Teilnehmern die Methoden des Lean Managements in Kombination mit den Methoden der Wertanalyse näher gebracht. Ebenso erhalten Sie einen Überblick über innovative Software-Tools in diesem Umfeld.

Das Geld steckt in Ihren Produkten! Nutzen Sie dies zu Ihrem Vorteil.

Inhalte Praxisorientierte Wertanalyse Seminar

  • Nutzen von Synergieeffekten des Value Engineerings und des Lean Management
  • Innovative Einsparmöglichkeiten durch softwarebasierte Tools „State of the Art“
  • Erkennen individuell sinnvoller Methoden im alltäglichen Betriebsumfeld
  • Ganzheitliche Betrachtung entlang des Produkt-Entstehungsprozesses
  • Methodenwissen aktualisieren und erweitern
  • Veranschaulichung anhand von Praxisbeispielen und Fallstudien

Dieses Seminar ist ebenfalls:

Infos zur Anmeldung:

Seminar-Infos auf einen Blick

Zielgruppe
Mitarbeiter aus der Entwicklung, Produktion und dem Einkauf

Dauer
zwei Tage

Kosten
1.180,– Euro je Teilnehmer
(zzgl. gesetzl. Mehrwertsteuer)

Termine
20./21.07.2023 in Nürnberg
25./26.07.2024 in München

Alternativ bieten wir eine Online-Teilnahme an den Kursen an!

Prof. Klaus-Jürgen Meier
Tel.: 089-89407675

Haben Sie noch Fragen?

  • Passt dieses Seminar zu mir?
  • Gibt es mehr Details zu den Seminarinhalten?

Diese und weitere Fragen beantworte ich Ihnen gerne.
Prof. Klaus-Jürgen Meier

Similar Posts