Logistik ist das Rückgrat aller Unternehmen, die Material bewegen oder veredeln. Dazu müssen unternehmensübergreifende Materialflüsse Hand in Hand greifen mit den innerbetrieblichen Strömen. Erst eine Abstimmung beider Blickweisen führt zu einem Optimum. Doch, Achtung! Ohne entsprechende Informationen wird kein Material bewegt. Je nach Betrachtungsschwerpunkt haben sich unterschiedliche Disziplinen der Logistik herausgebildet.
Mit einer Weiterbildung Logistik am IPL haben Sie die Möglichkeit, Ihren Fokus auf einen Ausschnitt oder auf die gesamte Supply Chain zu richten. Wir bringen Sie auf den aktuellen Stand der Branche und zeigen zukünftige Entwicklungen auf.


Ihre Vorteile:
✓ Erfahrung
Unsere Erfahrung in akademische Lehre liefert Ihnen fundierte Aussagen.
✓ Aktueller Stand der Technik
Unsere anwendungsorientierte Forschung sichert den aktuellen Stand der Technik.
✓ Kurzweilig und verständlich
Didaktische Methoden machen die Seminare kurzweilig und verständlich für alle Teilnehmer
✓ Einfacher Transfer zur Anwendung
Der Praxisbezug ermöglicht einen einfachen Transfer zur Anwendung des Erlernten
Unsere Top-Seminare zum Thema Weiterbildung Logistik
Lean Warehouse - Das Lager mit Lean Management Methoden
Die Logistik im Lager findet innerhalb enger Grenzen statt. Von Lagereingang bis Lagerausgang sind es oft nur wenige Meter. Und doch sind die Lagerprozesse und die Lagerführung für die Leistungsfähigkeit eines Unternehmens über diese Grenzen hinaus verantwortlich. Dies macht deutlich, wie wichtig Transparenz und professionelles Arbeiten im Lager ist.
Mit dieser Weiterbildung zur Logistik zeigen wir Ihnen die erfolgreiche Anwendung von Lean Methoden im Lager. Der Vorteil für Sie: Weniger Verschwendung und Zeit zur Konzentration auf die entscheidenden Aufgaben im Lager.
Fakten auf einen Blick
Zielgruppe
Mitarbeiter und Entscheider im Lager
Dauer
ein Tag
Kosten
590,00 Euro je Teilnehmer (zzgl. gesetzl. Mehrwertsteuer)
Termine
11.10.2022 in München
Lean Production - Aufbau und Einführung von Produktionssystemen
Ein Produktionssystem beschreibt das Zusammenwirken von Mensch, Information, Maschine und Material in einer Produktionsumgebung. Nur durch Abstimmung dieser Faktoren, welche auch in Zeiten starker Belastung stabil ist, kann eine verlässliche Versorgung des Kunden gewährleistet werden. Lean Production liefert die Ansätze, wie sich einfache und transparente Prozesse gestalten lassen, die allen Anstürmen des Tagesgeschäfts standhalten. Seit Jahrzehnten erprobt, liefert Lean die Basis für Ihren Erfolg.
Wie das gelingt, lernen Sie mit einer Weiterbildung zur Logistik.
Fakten auf einen Blick
Zielgruppe
Team- , Projekt- Produktions-, Betriebsleiter, Qualitätsverantwortliche
Dauer
ein Tag
Kosten
590,00 Euro je Teilnehmer (zzgl. gesetzl. Mehrwertsteuer)
Termine
26.09.2022 in München
Innovative SCM-Strategien - Netzwerke erfolgreich gestalten
Hohe Lieferleistung gegenüber den Kunden können heutzutage nur noch die Unternehmen garantieren, welche die kompletten Prozesse von den Lieferanten bis hin zu den Kunden beherrschen. Dazu sind Strategien notwendig, welche den Aufwand reduzieren und die Transparenz herstellen. Denn Zusammenarbeit und Datenaustausch unter den Partnern sind die Voraussetzung.
Mit dieser Weiterbildung zur Logistik zeigen wir Ihnen die Gestaltung und den Aufbau von Netzwerken auf und welche Alternativen dabei bestehen. Die Vorgehensweise muss sich an den besonderen Eigenschaften Ihres Geschäftsmodells orientieren, denn die Lösungen unterscheiden sich je Produktgruppe, je Artikel oder Dienstleistung.
Fakten auf einen Blick
Zielgruppe
Mitarbeiter aus Supply Chain Management, Produktion und Logistik
Dauer
ein Tag
Kosten
740,00 Euro je Teilnehmer (zzgl. gesetzl. Mehrwertsteuer)
Termine
18.03.2022 in München
21.10.2022 in Nürnberg
Zertifizierter Supply-Chain-Experte (IPL) - Heben Sie die Potenziale Ihrer Supply Chain
Möchten Sie das Thema Supply Chain vertiefen, so empfehlen wir Ihnen unsere Weiterbildung zur Logistik als sechstägigen Lehrgang.
Mit einer Abschlussprüfung und einem Zertifikat bestätigen Sie gegenüber Ihrem aktuellen oder zukünftigen Arbeitgebern Ihre Kompetenz in dem Themenfeld, welches für Unternehmen immer mehr an Bedeutung gewinnt. Denn die heutigen Geschäftsprozesse sind geprägt durch Arbeitsteiligkeit und Globalisierung. Die Leistungsfähigkeit eines Unternehmens ergibt sich damit immer mehr erst durch die Leistungsfähigkeit der gesamten Supply Chain. Das sollten Sie nicht dem Zufall überlassen.
Fakten auf einen Blick
Zielgruppe
Führungskräftenachwuchs im operativen SCM
Dauer
5+1 Tage
Kosten
3.290,00 Euro je Teilnehmer (zzgl. Übernachtung + gesetzl. Mehrwertsteuer)
Termine
21.02. - 25.02.2022 im Großraum München
10.10. - 14.10.2022 im Großraum München

Tel. 089-89407675
Kann ich Ihnen helfen?
Welches Seminar passt zu Ihnen?
Gibt es mehr Details zu den Seminarinhalten? Diese und weitere Fragen beantworte ich gerne.
Prof. Klaus-Jürgen Meier
Anfrage schicken
Häufig gestellte Fragen zum Thema Weiterbildung Logistik
Warum sollte ich eine Weiterbildung Logistik ausgerechnet am IPL absolvieren?
Das IPL bietet Ihnen eine Mischung aus fundierter Theorie, Praxiserfahrung und Ausblick in zukünftige Entwicklungen. Dies macht uns einzigartig, da wir an der Schnittstelle zwischen Lehre, Forschung und Anwendung zuhause sind.
Welche Weiterbildungen in Logistik enden mit einem anerkannten Abschluss?
Für alle besuchten Seminare des IPL erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung mit Angabe der Seminarinhalte. Intensivseminare oder Zertifikatslehrgänge bieten Ihnen mehr. Sie haben in diesen Kursen die Gelegenheit, mit einer Abschlussprüfung zu belegen, dass Sie die vermittelten Inhalte verstanden haben und auch beherrschen. Dies unterstützt Ihre berufliche Weiterentwicklung bei Ihrem Arbeitgeber und vielleicht auch bei einem anstehenden Jobwechsel.
Welche Türen stehen mir mit einer Weiterbildung in Logistik offen?
Kompetenz überzeugt. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels suchen Arbeitgeber verstärkt nach Mitarbeitern, die über Sachverstand verfügen, Zusammenhänge erkennen und Eigeninitiative zeigen. Der Besuch von einschlägigen Seminaren gibt Ihnen Rückhalt und empfiehlt Sie für die Bewältigung anstehender Aufgaben.
Wie wirkt sich eine Weiterbildung in Logistik auf mein Gehalt aus?
Eine Garantie gibt es nicht. Aber jedes Unternehmen ist bestrebt, seine fähigen Mitarbeiter zu halten und einen Abfluss von Know-how zu verhindern. Ein Argument zum Bleiben ist das monatliche Gehalt. Beweist ein Mitarbeiter Können und Souveränität im Alltag, so empfiehlt er sich und erhält Karrierechancen, die sich früher oder später auch auf dem Gehaltszettel niederschlagen.
Inwiefern profitiert mein Unternehmen von einer Weiterbildung in Logistik?
Unternehmen stehen heute im globalen Wettbewerb und müssen sich mit Unternehmen messen, die an Niedriglohn-Standorten angesiedelt sind. Um in diesem Wettbewerb zu bestehen, macht die Kompetenz der Mitarbeiter den Unterschied aus. Investitionen in den Wissenstand der Mitarbeiter sind zugleich also auch Investitionen in die Zukunft eines Unternehmens.
Ist das Thema Robotik Teil der Weiterbildung in Logistik?
Kaum ein Bereich dürfte so stark betroffen sein von der Einführung von Robotern und autonomen System wie die Logistik. Dies zeigt, wie wichtig es ist, auf dem aktuellen Stand der Technik zu bleiben. Und dieser Stand entwickelt sich rasend schnell weiter. In der Zukunft wird es keine Logistik mehr ohne Robotik geben und gehört damit in jede zukunftsorientierte Logistikweiterbildung.
Für wen ist eine Weiterbildung in Logistik sinnvoll?
In der Logistik zu arbeiten heißt, Kundenanforderungen verlässlich und schnell zu bedienen. Dazu bestehen hohe Anforderungen an die Kommunikationsfähigkeit und die Beherrschung von Technologien. Da sich beide Bereiche gegenwärtig dramatisch verändern, sollte jeder, dessen Ausbildung älter als zwei Jahre ist, sich intensiv mit den Weiterentwicklungen beschäftigen. Dabei unterstützt Sie eine zeitgemäße Weiterbildung ganz wesentlich.
Welcher ROI lässt sich mit einer Weiterbildung in Logistik erzielen?
Die Frage nach dem ROI steht hinter jeder Investition eines Unternehmens. Auch Weiterbildung ist eine Investition. Die Berechnung des ROI einer Weiterbildung gestaltet sich in der Praxis jedoch beliebig schwierig. Einfacher ist hingegen die Frage zu beantworten, welchen ROI werden Unternehmen haben, die auf die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter verzichten? Die Antwort: Keinen, da es diese Unternehmen wahrscheinlich nicht mehr lange gibt.