Kaum ein Thema bewegt Unternehmen mehr als Industrie 4.0 und Digitalisierung. Die aufgeworfenen Fragen sind vielfältig – die Antworten sind oft nicht eindeutig und greifbar. Kein Wunder also, dass Unternehmen und Menschen oft gleichsam verunsichert sind. Da eine Digitalisierung aber mit Kosten verbunden ist, schrecken Entscheider schnell zurück. Zu unsicher und intransparent erscheinen die Erfolge.

Mit unseren Seminaren zu Digitalisierung und Industrie 4.0 tragen wir vom IPL dazu bei, Ihre Unsicherheit durch fundiertes Wissen zu ersetzen. Da heutzutage nicht mehr eine Abteilung oder eine Funktion im Unternehmen alleine über die Strategie eines Unternehmens entscheidet, haben wir für Sie auch ein spezielles Inhouse-Programm gestaltet. Mit einer Weiterbildung zu Digitalisierung und Industrie 4.0 arbeiten Sie nicht nur an Ihrem Wissen, sondern auch an Ihrer Zukunft

Ihre Vorteile:

✓ Erfahrung

Unsere Erfahrung in akademische Lehre liefert Ihnen fundierte Aussagen.

✓ Aktueller Stand der Technik

Unsere anwendungsorientierte Forschung sichert den aktuellen Stand der Technik.

✓ Kurzweilig und verständlich

Didaktische Methoden machen die Seminare kurzweilig und verständlich für alle Teilnehmer

✓ Einfacher Transfer zur Anwendung

Der Praxisbezug ermöglicht einen einfachen Transfer zur Anwendung des Erlernten

Unsere Top-Seminare zum Thema Weiterbildung Digitalisierung und Industrie 4.0:

Industrie 4.0 – Bedeutung für Produktion und Logistik

Industrie 4.0, Internet der Dinge und Digitalisierung. Diese Schlagworte sind inzwischen so gut wie jedem ein Begriff, dominieren sie doch seit Jahren die Fachpresse. Für Unternehmen ergibt sich aus dieser Thematik eine Vielzahl von Fragen: Welche konkreten Konsequenzen hat die Digitalisierung kurz- bis mittelfristig? Wie beeinflusst Industrie 4.0 unsere Konkurrenzfähigkeit?

In diesem Seminar lernen Sie die tatsächliche Bedeutung von Digitalisierung beziehungsweise Industrie 4.0 kennen. Wir zeigen Ihnen innovative Methoden, die Unternehmensprozesse grundlegend verändern werden und schon jetzt einsatzfähig sind. Mit einer Weiterbildung zum Thema Digitalisierung und Industrie 4.0 machen Sie Ihr Unternehmen zu einem digitalen Vorreiter.

Fakten auf einen Blick

Zielgruppe
Management und Entscheider aus Produktion und Logistik

Dauer
ein Tag

Kosten
590,00 Euro je Teilnehmer (zzgl. gesetzl. Mehrwertsteuer)

Termine
07.04.2022 in München
21.10.2022 in Göttingen

3D-Druck – Revolution in Produktion und Logistik

Seit seiner Geburtsstunde hat der 3D-Druck eine beachtliche Entwicklung genommen. Schon jetzt existieren erste industrielle Applikationen für die Additive Fertigung. Prognosen zufolge ist das Ende der Fahnenstange noch lange nicht erreicht – es wird erwartet, dass sich die Technologie weiterhin rasant und in zunehmendem Maße entwickeln wird. Die Folge ist eine Veränderung der Organisationsstruktur und -prozesse der Unternehmen sowie eine Veränderung der bestehenden Logistikdienstleistungen. Steht uns die 5. Industrielle Revolution bevor?

Mit dieser Weiterbildung zu Digitalisierung und Industrie 4.0 treffen Sie die richtigen Entscheidungen für die Zukunft Ihres Betriebs.

Fakten auf einen Blick

Zielgruppe
Mitarbeiter aus Produktion und Logistik

Dauer
ein Tag

Kosten
740,00 Euro je Teilnehmer (zzgl. gesetzl. Mehrwertsteuer)

Termine
06.04.2022 in München
16.11.2022 in München

Prof. Klaus-Jürgen Meier
Prof. Dr. Klaus-Jürgen Meier
Tel. 089-89407675

Kann ich Ihnen helfen?

Welches Seminar passt zu Ihnen?

Gibt es mehr Details zu den Seminarinhalten? Diese und weitere Fragen beantworte ich gerne.

Prof. Dr. Klaus Jürgen Meier

Unsere Referenzen

Häufig gestellte Fragen zum Thema Weiterbildung Digitalisierung und Industrie 4.0